Joyful adult daughter greeting happy surprised senior mother in garden
Joyful adult daughter greeting happy surprised senior mother in garden

Beschreibung

Dieser Kurs vermittelt dir die Grundlagen der Pflege und bereitet dich optimal auf deine Tätigkeit in der Pflegebranche vor. Du erwirbst essenzielles Wissen, um Menschen in ihrem Alltag kompetent zu unterstützen und zu begleiten.

Der Pflegebasiskurs erfüllt die Anforderungen gemäß § 113c SGB XI (PeBeM) und orientiert sich an den einheitlichen Standards zur Bemessung des Personalbedarfs in Pflegeeinrichtungen. Mit dieser Qualifikation wirst du den qualitativen und quantitativen Anforderungen gerecht, die an Pflegekräfte gestellt werden, und legst die Basis für deinen beruflichen Einstieg in ein zukunftssicheres Arbeitsfeld.

Mit dieser Weiterbildung eröffnest du dir vielfältige berufliche Perspektiven – ob in stationären Pflegeeinrichtungen, ambulanten Diensten oder der häuslichen Pflege! Gleichzeitig leistest du einen wichtigen Beitrag zur Versorgung und Lebensqualität pflegebedürftiger Menschen.

Der Pflegebasiskurs ist der erste Schritt auf deinem Weg zu einer sinnstiftenden Tätigkeit mit Perspektive.

Assisting A Senior Woman

Lehrinhalte

Unser Pflegebasiskurs ist ein reiner Onlinekurs, der dir maximale Flexibilität bietet. Die Kursdauer umfasst insgesamt 200 Stunden. Wenn du den Kurs in Vollzeit absolvierst, kannst du ihn in etwa 6 Wochen abschließen. Entscheidest du dich dafür, ihn berufsbegleitend zu machen, planst du idealerweise 4–5 Monate ein. Du erhältst insgesamt 6 Monate Zugriff auf alle Inhalte, sodass du in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Am Ende steht eine Prüfung, mit der du dein Wissen unter Beweis stellst und die Qualifikation erlangst.

Inhalte des Kurses:

  • Kommunikation und Interaktion: Grundkenntnisse über den Umgang mit Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, Demenz, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen.
  • Anatomie und Physiologie: Verständnis der körperlichen Grundlagen für die Pflege.
  • Krankheitsbilder: Einführung in häufige Erkrankungen, wie z. B. Demenzerkrankungen, psychische und geistige Beeinträchtigungen sowie somatische Erkrankungen (z. B. Diabetes oder degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparats) und deren Behandlungsmöglichkeiten.
  • Grundlagen der Pflege: Praktische Kenntnisse zu Pflegetätigkeiten, einschließlich Nahrungsaufnahme, Umgang mit Inkontinenz, Schmerzen, Wunden und Hygieneanforderungen.
  • Pflegedokumentation: Grundlagen der Dokumentation im Pflegealltag und die Bedeutung der wechselseitigen Abhängigkeit von Pflege und Betreuung.
  • Erste Hilfe: Notfallmanagement und korrektes Verhalten in Notsituationen.
  • Vertiefung von Kommunikation und Umgangsformen: Methoden und Techniken für den einfühlsamen Umgang mit betreuungsbedürftigen Menschen.
  • Rechtskunde: Überblick über rechtliche Grundlagen, einschließlich Haftungsrecht, Betreuungsrecht, Schweigepflicht, Datenschutz und der Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen.
  • Hauswirtschaft und Ernährung: Grundlagen der Ernährungslehre mit Fokus auf Diäten und Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
  • Freizeitgestaltung und Beschäftigungsmöglichkeiten: Ideen und Ansätze zur Aktivierung und Freizeitgestaltung für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen und/oder Demenz.
  • Bewegung: Förderung von Mobilität und Aktivität bei Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen.
  • Zusammenarbeit: Kommunikation mit Pflegekräften, Angehörigen und ehrenamtlich Engagierten.

Dieser Kurs legt die Grundlage für deine Tätigkeit in der Pflege und bereitet dich umfassend auf den beruflichen Alltag vor.

Anforderungen

Für die Tätigkeit der Pflegehelfer:in musst du mindestens 18 Jahre alt sein
200 Lektionen
Deutsch
Online und in deinem Tempo
Niveau: Anfänger:in

Pflegebasiskurs

Betreuungskräfte
Pflegehelfer:innen
Dieser Kurs ermöglicht dir gemäß § 113c SGB XI (PeBeM) den Einstieg in die Pflegebranche und vermittelt die grundlegenden Qualifikationen für eine Tätigkeit in Pflegeeinrichtungen.

Das wirst du lernen

Grundregeln zur Kommunikation mit hilfs- und pflegebedürftigen Menschen
Verständnis für den Aufbau und die Funktionen des menschlichen Körpers
Verständnis der verschiedenen Krankheitsbilder
Verständnis der verschiedenen Demenzerkrankungen, psychischen Erkrankungen und altersbedingten degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates
200 Unterrichtseinheiten
Deutsch
Online
Niveau: Anfänger:in
950 €
zzgl. 19% USt.
Ich bin mir bewusst, dass Anforderungen (siehe Punkt Anforderungen) erfüllt sein müssen, um diesen Kurs zu absolvieren.
Kurs buchenKurs buchen
Unverbindlich anfragen

So geht´s!

In nur wenigen Schritten zur gelungenen Weiterbildung

Kurs starten

Beginne flexibel und zu jeder Zeit den Pflegebasiskurs. Gestalte deine Zeiteinteilung individuell. Die Lernmaterialien stehen dir 6 Monate lang zur Verfügung.
1

Flexibel weiterbilden

Die Lernmaterialien können von überall abgerufen werden, egal ob Laptop oder Smartphone.
2

Zertifikat erhalten

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Multiple-Choice Prüfung erhältst du dein Zertifikat.
3

Kurs starten

Beginne flexibel und zu jeder Zeit den Pflegebasiskurs. Gestalte deine Zeiteinteilung individuell. Die Lernmaterialien stehen dir 6 Monate lang zur Verfügung.
1

Flexibel weiterbilden

Die Lernmaterialien können von überall abgerufen werden, egal ob Laptop oder Smartphone.
1

Zertifikat erhalten

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Multiple-Choice Prüfung erhältst du dein Zertifikat.
1

Weitere Kurse

Kenbi Alltagsbegleiter
Refresher

Auffrischungskurs für Alltagsbegleiter:innen

Dieser Kurs bietet Pflegefachkräften, welche die Grundlagen der Alltagsbegleitung beherrschen, die Möglichkeit nach § 53b SGB XI ihre Kenntnisse aufzufrischen und die Tätigkeit weiter auszuüben.
Stunden
16 UE
Mehr Info
Vector 9
Kenbi Akademie Header Pdl Lp Mobile
Neu

Weiterbildung zur Pflegedienstleitung (PDL)

Dieser Kurs bietet Pflegefachkräften die Möglichkeit, sich nach § 71 SGB XI zur Pflegedienstleitung weiterzubilden.
23 Stunden
460 UE
Mehr Info
Vector 9
Assisting A Senior Woman

Alle Expertenstandards

Diese Kurse ermöglichen allen Angestellten von ambulanten und (teil-)stationären Pflegeeinrichtungen, sich regelmäßig in allen Expertenstandards weiterzubilden.
Stunden
12 UE
Mehr Info
Vector 9
Alle Kurse
Newsletter VisualVector
Zum Newsletter anmelden und keine Angebote mehr verpassen
Subscription Form
Scannen und What´s App schreiben
Qrcode 150096578 D8e3aa292133e5f6e7078495d79a9fb1 (1)
Reteach Logo Bunt 1
Du wirst zu unserer Lernplattform weitergeleitet
Weiter
Reteach Logo Bunt 1
Du wirst zu unserer Lernplattform weitergeleitet
Weiter