AZAV | ZFU-Zertifiziert
Login
Assisting A Senior Woman

Quereinstieg in die Pflege: Alltagsbegleitung und Betreuungskraft

Der Beruf der Alltagsbegleitung und Betreuungskraft ist eine tolle Möglichkeit für Menschen, die in die Pflege einsteigen möchten. Besonders durch die Regelungen nach den §§ 43b und 53b SGB XI gibt es viele Chancen, sowohl im Job als auch im persönlichen Leben.


Was macht eine Alltagsbegleitung?

Eine Alltagsbegleitung oder Betreuungskraft hilft Menschen, die Unterstützung im Alltag brauchen. Das können Senioren sein oder Personen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Die Aufgaben sind vielfältig und reichen von:

  • Aktivitäten anbieten: Gemeinsam malen, basteln, spielen oder spazieren gehen.
  • Gespräche führen: Zeit mit den Pflegebedürftigen verbringen, ihnen zuhören und sie begleiten.
  • Hilfe im Alltag: Unterstützung bei kleinen Aufgaben im Haushalt oder beim Kochen.

Das Ziel ist es, das Leben der Betroffenen angenehmer zu gestalten und ihre Lebensqualität zu verbessern. Diese Leistungen werden oft von den Pflegekassen übernommen, wenn ein Pflegegrad vorhanden ist.


Voraussetzungen für den Einstieg

Um als Alltagsbegleiter arbeiten zu können, sind keine speziellen medizinischen Kenntnisse nötig. Allerdings gibt es einige wichtige Voraussetzungen:

  • Persönliche Eigenschaften: Empathie, Geduld und eine positive Einstellung sind sehr wichtig.
  • Sprachkenntnisse: Gute Deutschkenntnisse (mindestens B1-Niveau) sind erforderlich.
  • Qualifikation: Eine Weiterbildung nach § 53b SGB XI ist oft notwendig. Hier lernen Sie alles Wichtige über Kommunikation, Demenzbetreuung und Erste Hilfe.
  • Praktische Erfahrung: Ein Praktikum in einer Pflegeeinrichtung kann hilfreich sein.


Es gibt auch Fördermöglichkeiten wie Bildungsgutscheine, die Ihnen helfen können, die Ausbildung zu finanzieren.


Berufliche Perspektiven

Der Beruf bietet viele Möglichkeiten für Quereinsteiger:
1. Anstellung bei Pflegediensten:

  • Viele Einrichtungen suchen dringend nach Betreuungskräften. Diese können zusätzliche Leistungen abrechnen, was sowohl der Einrichtung als auch den Pflegebedürftigen zugutekommt.
  • Auch eine nebenberufliche Tätigkeit ist möglich – ideal, wenn Sie noch einen anderen Job haben.

2. Selbstständigkeit:

  • Wenn Sie selbstständig arbeiten möchten, können Sie Ihre Leistungen direkt mit den Pflegekassen abrechnen. Dafür benötigen Sie einen Vertrag mit der Kasse und müssen bestimmte Qualifikationen nachweisen.
  • Der Verdienst kann je nach Region und Qualifikation zwischen 25 und 40 Euro pro Stunde liegen.
  • Selbstständigkeit bietet Flexibilität, erfordert aber auch etwas Organisationstalent.

3. Chancen auf dem Arbeitsmarkt:
Aufgrund der älter werdenden Bevölkerung steigt der Bedarf an Betreuungskräften ständig. Das verbessert Ihre Chancen auf einen langfristigen Job erheblich.

Vorteile für Pflegeeinrichtungen

Für Pflegeeinrichtungen hat die Einstellung von Betreuungskräften viele Vorteile:

  • Erweiterung des Angebots: Mit zusätzlichen Betreuungsangeboten können mehr Leistungen abgerechnet werden.
  • Entlastung des Fachpersonals: Betreuungskräfte übernehmen Aufgaben, die keine spezielle pflegerische Ausbildung erfordern.
  • Zufriedenheit der Bewohner: Ein breiteres Angebot an Aktivitäten sorgt dafür, dass sich die Bewohner wohler fühlen.


Auswirkungen auf Pflegebedürftige

Die Arbeit von Alltagsbegleitern hat direkte positive Effekte auf das Leben von Menschen, die Unterstützung brauchen:

  • Förderung sozialer Kontakte und weniger Einsamkeit.
  • Verbesserung der geistigen und körperlichen Aktivität durch gezielte Beschäftigungen.
  • Entlastung von Angehörigen, die sich auf professionelle Hilfe verlassen können.

Fazit

Der Quereinstieg in die Alltagsbegleitung und Betreuungskraft ist eine wertvolle Option für alle, die einen sinnvollen Job suchen. Mit relativ geringen Einstiegshürden bietet dieser Beruf sowohl Sicherheit als auch persönliche Erfüllung. Ob angestellt oder selbstständig – Sie haben die Möglichkeit, einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft zu leisten und das Leben anderer Menschen positiv zu beeinflussen.

Scannen und What´s App schreiben
Qrcode 150096578 D8e3aa292133e5f6e7078495d79a9fb1 (1)
Reteach logo bunt 1
Du wirst zu unserer Lernplattform weitergeleitet
Weiter