Wenn du in Brandenburg wohnst und deine beruflichen Fähigkeiten erweitern möchtest, bietet der Bildungsscheck Brandenburg finanzielle Unterstützung für deine Weiterbildung.
Wer kann die Förderung erhalten?
Du kannst den Bildungsscheck beantragen, wenn du deinen Erstwohnsitz in Brandenburg hast und entweder sozialversicherungspflichtig oder geringfügig beschäftigt (Minijobber) bist.
Welche Weiterbildungen werden gefördert?
Gefördert werden berufliche Weiterbildungen, einschließlich Teilqualifizierungen, die schrittweise auf einen Berufsabschluss vorbereiten. Wichtig ist, dass die Weiterbildung deine persönliche Beschäftigungsperspektive verbessert, unabhängig vom Weiterbildungsbedarf deines Unternehmens.
Wie hoch ist die Förderung?
- Förderquote: Bis zu 60% der förderfähigen Kosten
- Mindestzuschuss: 500 Euro pro Weiterbildung
- Maximaler Zuschuss: 3.000 Euro pro Weiterbildung
- Anzahl der Anträge: Du kannst den Bildungsscheck zweimal im Kalenderjahr beantragen
Gefördert werden Teilnahme- und Prüfungsgebühren.
Wie beantragst du die Förderung?
Den Bildungsscheck beantragst du über das Webportal der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB). Ausführliche Informationen erhältst du auf der Website der ILB.
Nutze diese Möglichkeit, um deine beruflichen Qualifikationen zu erweitern und deine Karrierechancen zu verbessern!