Offene Wunden sind schmerzhaft, heilen oft langsam und stellen eine besondere Herausforderung in der Pflege dar. Eine fachgerechte Versorgung hilft, Infektionen vorzubeugen und den Heilungsverlauf positiv zu beeinflussen. In dieser Weiterbildung nach § 132a Absatz 1 SGB V lernst du, Wunden professionell zu beurteilen, passende Maßnahmen zu ergreifen und die Versorgung sicher zu dokumentieren. So erweiterst du dein Fachwissen und sicherst dir eine anerkannte Zusatzqualifikation im Wundmanagement.
Darum lohnt sich die Weiterbildung für dich
Mit diesem Kurs erweiterst du deine Fachkompetenz und sicherst dir eine anerkannte Zusatzqualifikation, die deine beruflichen Möglichkeiten stärkt.
- Zertifiziert und anerkannt – Kurs nach § 132a Absatz 1 SGB V
- Strukturierter Lernaufbau – Verständliche Module mit klarem Fokus
- Flexibles Online-Format – Lerne jederzeit und von überall
- Praxisnahes Wissen – Direkt in den Pflegealltag übertragbar
- Sicheres Karriereplus – Werde Spezialist:in in der Wundversorgung
Werde zertifizierte:r Wundmanager:in
Schlecht heilende Wunden sind nicht nur schmerzhaft, sondern auch anfällig für Infektionen sowie schwerwiegende Komplikationen. Ohne gezielte Versorgung kann sich der Zustand der Patient:innen verschlechtern.
Gleichzeitig stehen Pflegekräfte vor der Herausforderung, Wunden sicher zu beurteilen und die passenden Maßnahmen auszuwählen. Fehlende Strukturen sowie Unsicherheiten in der Wundversorgung können den Heilungsprozess zusätzlich erschweren.
Diese Weiterbildung vermittelt dir das Fachwissen, das du für eine professionelle und strukturierte Wundversorgung brauchst. Du lernst, Wunden präzise zu analysieren, geeignete Behandlungsschritte einzuleiten und die Versorgung fachgerecht zu dokumentieren.
Neben der Auswahl moderner Wundauflagen erfährst du, wie Hygiene, Schmerzmanagement und Ernährung gezielt eingesetzt werden, um die Heilung bestmöglich zu unterstützen.
Mit der Qualifikation nach § 132a Absatz 1 SGB V erweiterst du deine Fachkompetenz und positionierst dich als Expert:in in der Wundversorgung. Diese Zusatzqualifikation ermöglicht dir nicht nur eine bessere Versorgung deiner Patient:innen, sondern stärkt auch deine beruflichen Perspektiven.
Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein anerkanntes Zertifikat, das deine Qualifikation offiziell bestätigt und dir neue Möglichkeiten in der Pflege eröffnet.
Für wen ist die Weiterbildung im Wundmanagement geeignet?
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, die regelmäßig mit chronischen oder schlecht heilenden Wunden zu tun haben und ihr Wissen erweitern möchten. Besonders in der ambulanten sowie stationären Pflege steigen die Anforderungen an eine professionelle Wundversorgung – gleichzeitig fehlt es oft an geschultem Personal.
Ob in der direkten Patientenversorgung oder in einer leitenden Funktion – mit dieser Qualifikation sicherst du dir wertvolles Fachwissen, das in der Pflege immer stärker gefragt ist.
Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die mindestens eine der folgenden Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen haben:
- Pflegefachfrau oder Pflegefachmann (nach dem PflBRefG)
- Gesundheits- und Krankenpfleger/-in (nach dem KrPflG)
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in (nach dem KrPflG oder nach dem PflBRefG)
- Altenpfleger/-in (nach dem Altenpflegegesetz vom 25.08.2003 oder nach dem PflBRefG)
- Altenpfleger/-in mit einer dreijährigen Ausbildung nach Landesrecht.