AZAV | ZFU-Zertifiziert
Login
Wundmanagement für fachkräfte

Weiterbildung im Wundmanagement für Pflegefachkräfte

Pflegefachkräfte
Dieser Kurs bietet Pflegefachkräften die Möglichkeit sich nach § 132a Abs. 1 SGB V für die Tätigkeit als Wundmanager:in zu qualifizieren.
Wundmanagement für fachkräfte

Beschreibung

Offene Wunden sind schmerzhaft, heilen oft langsam und stellen eine besondere Herausforderung in der Pflege dar. Eine fachgerechte Versorgung hilft, Infektionen vorzubeugen und den Heilungsverlauf positiv zu beeinflussen. In dieser Weiterbildung nach § 132a Absatz 1 SGB V lernst du, Wunden professionell zu beurteilen, passende Maßnahmen zu ergreifen und die Versorgung sicher zu dokumentieren. So erweiterst du dein Fachwissen und sicherst dir eine anerkannte Zusatzqualifikation im Wundmanagement.

Darum lohnt sich die Weiterbildung für dich

Mit diesem Kurs erweiterst du deine Fachkompetenz und sicherst dir eine anerkannte Zusatzqualifikation, die deine beruflichen Möglichkeiten stärkt.

  • Zertifiziert und anerkannt – Kurs nach § 132a Absatz 1 SGB V
  • Strukturierter Lernaufbau – Verständliche Module mit klarem Fokus
  • Flexibles Online-Format – Lerne jederzeit und von überall
  • Praxisnahes Wissen – Direkt in den Pflegealltag übertragbar
  • Sicheres Karriereplus – Werde Spezialist:in in der Wundversorgung

Werde zertifizierte:r Wundmanager:in

Schlecht heilende Wunden sind nicht nur schmerzhaft, sondern auch anfällig für Infektionen sowie schwerwiegende Komplikationen. Ohne gezielte Versorgung kann sich der Zustand der Patient:innen verschlechtern.

Gleichzeitig stehen Pflegekräfte vor der Herausforderung, Wunden sicher zu beurteilen und die passenden Maßnahmen auszuwählen. Fehlende Strukturen sowie Unsicherheiten in der Wundversorgung können den Heilungsprozess zusätzlich erschweren.

Diese Weiterbildung vermittelt dir das Fachwissen, das du für eine professionelle und strukturierte Wundversorgung brauchst. Du lernst, Wunden präzise zu analysieren, geeignete Behandlungsschritte einzuleiten und die Versorgung fachgerecht zu dokumentieren.

Neben der Auswahl moderner Wundauflagen erfährst du, wie Hygiene, Schmerzmanagement und Ernährung gezielt eingesetzt werden, um die Heilung bestmöglich zu unterstützen.

Mit der Qualifikation nach § 132a Absatz 1 SGB V erweiterst du deine Fachkompetenz und positionierst dich als Expert:in in der Wundversorgung. Diese Zusatzqualifikation ermöglicht dir nicht nur eine bessere Versorgung deiner Patient:innen, sondern stärkt auch deine beruflichen Perspektiven.
Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein anerkanntes Zertifikat, das deine Qualifikation offiziell bestätigt und dir neue Möglichkeiten in der Pflege eröffnet.

Für wen ist die Weiterbildung im Wundmanagement geeignet?

Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, die regelmäßig mit chronischen oder schlecht heilenden Wunden zu tun haben und ihr Wissen erweitern möchten. Besonders in der ambulanten sowie stationären Pflege steigen die Anforderungen an eine professionelle Wundversorgung – gleichzeitig fehlt es oft an geschultem Personal.

Ob in der direkten Patientenversorgung oder in einer leitenden Funktion – mit dieser Qualifikation sicherst du dir wertvolles Fachwissen, das in der Pflege immer stärker gefragt ist.

Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die mindestens eine der folgenden Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen haben:

  • Pflegefachfrau oder Pflegefachmann (nach dem PflBRefG) 
  • Gesundheits- und Krankenpfleger/-in (nach dem KrPflG)
  • Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in (nach dem KrPflG oder nach dem PflBRefG)
  • Altenpfleger/-in (nach dem Altenpflegegesetz vom 25.08.2003 oder nach dem PflBRefG)
  • Altenpfleger/-in mit einer dreijährigen Ausbildung nach Landesrecht.

Istock 1257216098 1
online, connection, laptop
Istock 1257216098 1
online, connection, laptop

Lehrinhalte

Diese Weiterbildung vermittelt dir das Wissen, um Wunden sicher zu beurteilen und die passende Versorgung einzuleiten. Du lernst, wie du Krankheitsbilder erkennst, geeignete Maßnahmen ergreifst und die Versorgung professionell dokumentierst.

  1. Grundlagen der Wundversorgung (12%)
    – Physiologie und Anatomie der Haut
    – Gefäßsystem, Wunde
    – Wundheilung
    – Mikrobiologie
    – Hygiene
  2. Wundarten und Krankheitsbilder (18%)
    – Gefäßbedingte Erkrankungen, chronische venöse Insuffizienz und Ulcus Cruris
    – Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAvK)
    – Lymphangiopathien
    – Diabetisches Fußsyndrom (DFS)
    – Dekubitualulcus und Dekubitusprophylaxe
  3. Lokaltherapie: (37%)
    – Wundbehandlungsprozess
  4. Adjuvante (unterstützende)  Maßnahmen (15%)
    – Kompressionstherapie
    – Schmerzerfassung und -therapie
    – Ernährung
  5. Rahmenbedingungen / ergänzende Themenbereiche (18%)
    – Wunddokumentation
    – Qualitätssicherung in der Wundtherapie
    – Schnittstellenmanagement

Hinweis: Wir bieten ausschließlich theoretische Inhalte an, dabei handelt es sich um keine praktischen Tätigkeiten.

Anforderungen

Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft
Mindestens 1 Jahr Berufserfahrung in der Wundversorgung
UFU Zertifizierung Wundmanagement FK
ZFU geprüft und zugelassen.
84 Lektionen
Deutsch
Online und in deinem Tempo
Niveau: Anfänger:in

Das wirst du lernen

Die Physiologie der Haut und Wundentstehung
Hygienerichtlinien und fachgerechte, einheitliche Dokumentation
Individuelle Präventions- und Therapiemaßnahmen für verschiedene Wundarten anzuwenden
Adjuvante Maßnahmen, multidimensionale Schmerztherapie und Ernährungsaspekte in die Wundversorgung
84 Unterrichtseinheiten
Deutsch
Online
Niveau: Anfänger:in
950 €
zzgl. 19% USt.
Ich bin mir bewusst, dass Anforderungen (siehe Punkt Anforderungen) erfüllt sein müssen, um diesen Kurs zu absolvieren.
Kurs buchenKurs buchen
Unverbindlich anfragen
UFU Zertifizierung Wundmanagement FK
ZFU geprüft und zugelassen.

So funktioniert die Weiterbildung im Wundmanagement für Pflegefachkräfte

Mit nur 3 Schritten gelangst du zum anerkannten Zertifikat – flexibel und ortsunabhängig.

Kurs starten

Starte deine Weiterbildung jederzeit und ohne feste Termine. Die Lernmaterialien stehen dir für 6 Monate zur Verfügung.
1

Flexibel weiterbilden

Lerne in deinem eigenen Tempo und greife jederzeit vom Laptop, Tablet oder Smartphone auf die Inhalte zu.
2

Zertifikat erhalten

Bestehe die Multiple-Choice-Prüfung und erhalte dein offizielles Zertifikat als geprüfte:r Wundmanager:in.
3

Kurs starten

Starte deine Weiterbildung jederzeit und ohne feste Termine. Die Lernmaterialien stehen dir für 6 Monate zur Verfügung.
1

Flexibel weiterbilden

Lerne in deinem eigenen Tempo und greife jederzeit vom Laptop, Tablet oder Smartphone auf die Inhalte zu.
1

Zertifikat erhalten

Bestehe die Multiple-Choice-Prüfung und erhalte dein offizielles Zertifikat als geprüfte:r Wundmanager:in.
1

Häufige Fragen

Die Weiterbildungen richten sich an alle, die mindestens eine der folgenden Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen hat: 

a) Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann (nach dem PflBRefG) 

b) Gesundheits- und Krankenpfleger/-in (nach dem KrPflG)

c) Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in (nach dem KrPflG oder nach dem PflBRefG)

d) Altenpfleger/-in (nach dem Altenpflegegesetz vom 25.08.2003 oder nach dem PflBRefG)

e) Altenpfleger/-in mit einer dreijährigen Ausbildung nach Landesrecht.

Der Kurs ist bei allen Kassen deutschlandweit anerkannt. Die ZFU Zertifizierung berechtigt uns diesen Kurs im Fernunterricht anzubieten.

Alle Kurse sind zu 100 % online ohne Terminvorgaben oder Anwesenheitspflicht. Du arbeitest selbstständig die bereitgestellten Kursmaterialien durch und absolvierst am Ende einen Test, ebenfalls online von zu Hause.

Unsere Kurse werden vom Akademie-Team der kenbi GmbH aufgesetzt. Die ausgebildeten Kursleiter sind selbst erfahrene Pflegekräfte, die ihr Wissen gerne weitergeben.

Unsere kenbi Pflegeteams an über 50 Standorten haben seit Jahren Zugriff auf unsere Kurse und können sich damit kostenlos weiterbilden. Seit einiger Zeit haben wir unser Kursangebot auch für externe Fachkräfte geöffnet.

Nach deiner Anmeldung hast du sechs Monate lang Zugang zum Kurs auf unserer Lernplattform. Innerhalb dieses Zeitraums musst du den Kurs abgeschlossen und die Prüfung absolviert haben. Du kannst deine Lernphasen flexibel selbst einteilen und die Prüfung online ablegen. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein anerkanntes Zertifikat als Beleg für deine Weiterbildung.

Die Gültigkeit des Zertifikats ist lebenslang, jedoch bedarf es einer jährlichen Wissensauffrischung von 10 Unterrichtseinheiten pro Jahr und Person.

Wir bieten diese Auffrischung ebenfalls an – sprech uns gerne auch darauf an.

Antwort nicht gefunden?
Kontakt aufnehmen
Vector 9
Visual kontakt

Weitere Kurse

Assisting A Senior Woman

Alle Expertenstandards

Diese Kurse ermöglichen allen Angestellten von ambulanten und (teil-)stationären Pflegeeinrichtungen, sich regelmäßig in allen Expertenstandards weiterzubilden.
Stunden
12 UE
Mehr Info
Vector 9
Kenbi alltagsbegleiter

Ausbildung zur Alltagsbegleiter:in

Dieser Kurs bietet Pflegeinteressierten die Möglichkeit sich nach § 43b, 53b SGB XI für die Tätigkeit als Alltagsbegleiter:in zu qualifizieren.
Stunden
160 UE
Mehr Info
Vector 9
man, writing, laptop
Re-Zertifizierung

Auffrischungskurs für Wundmanager:innen

Dieser Kurs ist speziell für Fachkräfte mit einer Wundmanagement-Qualifikation konzipiert, die ihre Kenntnisse auffrischen müssen. Die Wundmanager:in gemäß §132a Abs. 1 SGB V ist verpflichtet jährlich eine 10-stündige Fortbildung zu absolvieren, um ihre Qualifikation aufrechtzuerhalten.
10 Stunden
10 UE
Mehr Info
Vector 9
Alle Kurse
Newsletter visualVector
Zum Newsletter anmelden und keine Angebote mehr verpassen
Subscription Form
Scannen und What´s App schreiben
Qrcode 150096578 D8e3aa292133e5f6e7078495d79a9fb1 (1)
Reteach logo bunt 1
Du wirst zu unserer Lernplattform weitergeleitet
Weiter
Reteach logo bunt 1
Du wirst zu unserer Lernplattform weitergeleitet
Weiter